Dienstag, 8. Januar 2008

Seetag

Hallo Ihr Lieben,

nun bin ich schon über 3 Monate unterwegs und es gefällt mir mittlerweile ganz gut. Heute haben wir wieder einen Seetag und morgen wahrscheinlich nochmal. Es hängt noch davon ab wie das Wetter ist, ob wir an Cap Horn anlanden können, aber wie es aussieht müsste es klappen, aber man weiss ja nie. Und letztes Mal war es klasse, kein Wellengang, einfach super, so gutes Wetter hat man nicht oft bei Cap Horn. Hoffentlich klappt es morgen auch, ansonsten machen wir noch in Puerto Williams halt.

Hier noch ein kleiner Reisebericht, der letzten Tage, für diejenigen, die meinen Blog nicht lesen:

Vorgestern morgen waren wir auf Petermann Island, es liegt nur etwa 10 km südlich bom Ausgang des Lemaire-Kanals. Die etwa 2 km lange und ca. 700 m breite Insel wurde bvon Eduard Dallmann nach dem detuschen Geographen August Petermann (1822-1874) benannt, dem Herausgeber der gleichnamigen, noch heute existierenden Zeitschrift "Petermanns Geographische Mitteilungen". Auf dem höchsten Gipfel der Insel (133 m) befindet sich ein Gedenkstein des französischen Antarktisentdeckers Jean Bapiteste Charcot, der 1909 während seiner Expedition auch Petermann Island besuchte. Außerdem wurde in der Nähe der Landestelle ein Gedenkkreuz für drei 1983 bei einer Ski-Exkursion umgekommenen Mitglieder der benachbarten britischen Faraday-Station errichtet. Auf der Insel nisten neben Esels- und Adelienpinguinen auch Blauaugenkomorane. Ich habe so viele Pinguine gesehen, aber es ist trotzdem immer wieder toll sie zu beobachten.

Und mittags noch auf Vernatzky

Die frühere britische Station Faraday, seit 1996 ukrainische Forschungsstation Vernatzky, befindet sich in der Penola Strait, auf der zu den Argentine Islands gehörenden Galindez Insel. Kommandant Ismale Galindez war der Kapitain des Schiffes Uruguay, welches von der argentinischen Regierung mit der Suce nach Cahcot beauftragt wurde, nachdem dieser während seiner Expediton 1905 verschollen war.

Die Forschungsbereiche Ionospäre / Magnetosphäre / Geomagnetismus / Ozonmessungen / Glaziologie / Meterologie werden als Bedingung für die Stationsübernahme weitergeführt. Auch befindet sich in dieser Station der südlichste Souveniershop.

Wir haben zuerst die Station besichtigt und danach noch eine kleine Zodiaktour durch die Kanäle der Station gemacht (Stella Creek, Skua Creek und Mekk Creek) es war total interessant, und auch das Wetter spielte mal wieder mit.

Und gestern waren wir mal wieder auf Melchior Island, bei strahlendem Sonnenschein,

die kleine vergletscherte Inselgruppe liegt zwischen Brabant und Anvers Island. Sie wurde 1873/74 von Eduard Dallmann entdeckt. Eine grobe Kartierung nahm der Franzose Jean-Baptist Charcot vor, der sie nach dem Vizeadmiral Melchior von der französischen Marine benannte. 1927 wurden die Gewässer um die Inseln von dem britischen Forschungsschiff Discovery II ganauer untersucht. Auf Lambda Island steht der Leuchtturm Primero de Mayo. Er war 1942 der erste, den die Agentinier in der Antakrtis errichteten. Heute genießt er als historisches Denkmal besonderen Schutz.

Ich würde euch gerne noch ein paar Bilder senden, aber das geht von hier aus leider nicht, aber wenn ich dann zu Hause bin.

Bis bald, ich hoffe es geht euch allen gut.

Yvonne

Keine Kommentare: