In unserem Tagesprogramm gab es interessante Angaben über diese Insel: "Herschel Island ist eine kleine Insel, etwa 12 km lang und 8 km breit, direkt vor der Küste des bergigen Yukon Territoriums am Rande des arktischen Meeres gelegen. Herschel Island wurde von John Franklin am 17. Juli 1826 entdeckt und nach Sir John Fred Herschel, einem bekannten, britischen Astronom, benannt. Franklin notierte in seinem Tagebuch, Herschel hätte einen der besten Häfen in der Arktis, viele Eskimos in der Umgebung und mehr Grönland-Wale (engl. Bowhead Whale) als in der Baffin Bay. Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Herschel Island zum Zentrum des Walfangs in der gesamten Beaufort Sea. Die Boote kamen rund 5.000 Seemeilen von San Francisco im Juli/August nach Herschel, voll geladen mit Ausrüstung und Proviant. Bis September wurde gejagt, dann fror das Eis zu und man wartete auf den nächsten Sommer. 1894/95 überwinterten 15 Schiffe auf Herschel, mit mehr als 1000 Walfängern und ebenso vielen einheimischen Eskimos, mit denen man darüber hinaus Handel betrieb (Fleisch der Eskimos gegen Waffen, Munition, Messer etc. bis hin zu Kaugummi, Zigarren und europäischer Kleidung). Mit den Walfängern kamen auch bis dahin unbekannte Krankheiten wie z. B. die Syphilis. Viele der Einheimischen Mackenzie Eskimos starben. Die langen Winter versuchte man mit Alkohol und einheimischen Eskimo-Frauen etwas abwechslungsreicher zu gestalten. Die Kapitäne waren das Gesetz, Grausamkeiten waren an der Tagesordnung. Henry Larsen und andere beschrieben Herschel als das "Sodom und Gomorra der Arktis". Über der Insel wehte die amerikanische Flagge. 1903 wurde eine Abordnung der kanadischen Royal Mounted Police zur Herschel Island geschickt, um die Ordnung wiederherzustellen, und die kanadischen Ansprüche auf die Insel zu untermauern. Einige Jahre später ging der Bestand der Wale bereits drastisch zurück, 1915 eröffnete die Hudson's Bay Handelskompanie einen Posten auf Herschel, und die Insel entwickelte sich zu einem lebhaften Handelszentrum der westlichen Arktis, mit Pelzhändlern, Seefahrern, Eskimos und Missionaren. 1938 zog die Hudson's Bay Company nach Tuktoyaktuk um; heute ist Herschel Island ein "Territorial Park", sowohl unter Naturschutz stehender National-Park als auch geschichtliche Stätte."
Bis bald, Yvonne
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen