08.09.08 Dutch Harbor (Unalaska Island) USA
Das stand im Tagesprogramm:
"Dutch Harbor liegt mit seiner Tiefwasser-Pieranlage auf der "Amananak Island". Strategisch günstig mitten in den Aleuten gelegen, ist Dutch Harbor eigentlich nur ein Teil der "City of Unalaska", die wiederum auf den Inseln Unalaska und Amananak liegt. Beide sind durch eine Brücke mit dem Namen "Bridge to the other side" im Jahre 1980 miteinander verbunden worden. Während Dutch Harbor früher das Zentrum des Pelztierhandels in der Beringsee war, geht es nach dem Schutz der nördlichen Pelzrobben heute nur noch um Fischerei im großen Stil.
Dutch Harbor ist einer der wichtigsten Fischereihäfen im gesamten nordpazifischen Raum und der wichtigste für die USA. Über die Hälfte der etwa 3.000 Einwohner von Dutch Harbor leben vom kommerziellen Fischfang. Darüber hinaus ist der Hafen ganzjährig eisfrei und bietet mit modernen Pieranlagen, Containerterminals und Tankanlagen beste Versorgungsmöglichkeiten, aber auch Schutz vor den Stürmen des Pazifiks und der Bering See.
Neben herrlicher Natur kann man in der Umgebung von Dutch Harbor bzw. Unalaska aber auch die älteste russisch-orthodoxe Kirche Nordamerikas aus dem Jahre 1894, Artefakte im "Museum of the Aleutians" (Parks & Cultural Center) und auf dem Bunker Hill einige Relikte aus dem 2. Weltkrieg sehen. Etwa auf dem halben Weg zur Stadt befindet sich das Hotel "Grand Aleutian". Zwei nahe beim Hotel gelegene Supermärkte bieten Möglichkeiten zum Einkauf."
Ich machte mit einer Kollegin zuerst mal einen kleinen Ausflug zu Fuss zum nächstgelegenen Supermarkt und Outdoorshop, da das Wetter ziemlich ätzend war,es hat schon die ganze Zeit geregnet. Aber als wir dann wieder am Schiff zurück waren hatte sich das Wetter doch etwas gebessert und wir beschlossen noch in Richtung Stadt zu fahren mit den Fahrrädern. Es war dann noch ein sehr schöner Ausflug, obwohl ich danach von oben bis unten mit Schlamm bespritzt war, da mein Fahrrad keine Schutzbleche hatte und die Stassen alles andere als sauber waren. Aber der Ausflug hat grossen Spass gemacht, auch wenn es nicht unbedingt viel zu sehen gab. Leider habe ich die schöne Kirche nicht gesehen, da mir dann der Weg doch zu weit gewesen ist und man sie mittags auch leider nicht besichtigen konnte.
09.09.08 Seguam Island, Aleuten, USA
Heute haben wir nur eine kleine Zodiakfahrt unternommen, das der Schwell zu hoch war um an Land zu gehen. Aber auch zum fahren war es nicht ohne, besonders beim Ein- und Aussteigen am Sidegate war es nicht ungefährlich, da das Schiff sich auch sehr stark bewegte. Aber die Fahrt war sehr schön, und zum Glück ist nichts passiert. Und die meisten Passagiere sind auch mit raus gefahren. Mir hat es auf jeden Fall Spass gemacht, wobei ich auch froh war, dass ich nicht selbst gefahren bin, sondern nur Passagier im Boot war.
10.09.08 Adak Island, Aleuten, USA
Gestern morgen lagen wir dann in Adak, zum Glück an der Pier. Aber es hat sehr stark geregnet, aber ich war trotzdem kurz eine Runde laufen. Aber es war eine richtige Geisterstadt, da die meisten Häuser ja verlassen sind.
Die kleine Ortschaft Adak auf der gleichnamigen Insel befindet sich im nordöstlichen Teil und liegt im Inneren der tief eingeschnittenen Bucht "Sweeper Cove". Zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Adak als Stützpunkt der Marineflieger (US Naval Air Station) mit mehr als 6.000 Militärangehörigen und ihren Familien ausgebaut. Am 31. März 1997 wurde diese Basis als Folge des Endes des Kalten Krieges geschlossen, und die gegenwärtige Einwohnerzahl beträgt nur noch etwa 150 Personen. Es blieben Flugplatz, Hospital, Verwaltungsgebäude und auch einige Bereiche der Hafeneinrichtungen in Betrieb. So laufen heute diesen geschützten Hafen sowohl Fischverarbeitungsschiffe, als auch Trawler, Forschungs- und bisweilen Kreuzfahrtschiffe an.
Der höchste Berg dieser zerklüfteten und gebirgigen Insel ist der "Mount Moffen" mit einer Höhe von 1.189 m. Die meiste Zeit des Jahres ist dieser Vulkan mit einer Schneekappe gekrönt. Während die höheren Lagen Moosbedeckung haben, sind die niedrigeren meist Grasland. Es gibt auf der Insel zahlreiche kleine Seen und auch reißende Bäche. Ein Großteil von Adak liegt innerhalb der Grenzen des 1980 eingerichteten "Aleutian Islands National Wildlife Refuge".
Mittags machten wir dann noch einen kurzen Stop an der Insel Tanaga. Ich bin aber nur Zodiak gefahren und garnicht an Land gegangen. Das Wetter war abends etwas besser, es scheinte sogar kurz die Sonne.
11.09.08 Kiska-Island, Aleuten, USA
Mal wieder was aus dem Tagesprogramm:
Auf dieser zu der Rat-Inselgruppe zählenden Insel wurde im Juni 1942 nach einer Besetzung durch 1200 Japanern dort ein Marinestützpunkt errichtet. Neben Attu wurde auch Kiska anschließend von US-amerikanischen Luftwaffenverbänden heftig bombadiert Während sich eine Schlacht um Attu entwickelte und die dortigen japanischen Truppen in den angeordneten Selbstmord getrieben wurden, fielen über 1000 Tonnen Bomben auf die kleine Insel Kiska. Schleißlich griffen über 35 000 US-Amerikaner im august 1943 diese Insel an, doch alle rund 5000 japanischen Soldaten hatten im Nebel, ohne bemerkt zu werden, die Insel mit U-Booten und Überwasserkriegsschiffen verlassen. Überreste dieser Kation sind ncoh auf Kiska, an dessen Stränden und in den Buchten zu sehen.
Das hört sich ja mal wieder sehr interessant an, da lasse ich mich mal überraschen.
Es gibt mal wieder viel geschichtliches auf dieser Reise. Bin mal gespannt was es da heute zu sehen gibt.
Bis bald, viele Grüsse Yvonne
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen