Sonntag, 31. August 2008

Seetag 30.8.08

25.08.08 Cambridge Bay, Victoria Island, Canada

Heute besuchten wir die Siedlung in Cambridge Bay, es wohnen hier ca 2000 Menschen aber es kommt mir irgendwie größer vor.
Der Name der hier ansässigen Inuit für diese Siedlung ist Iqaluktuuttiaq, was soviel bedeutet wie "Ort mit vielen Forellen" und tatsächlich mündet in die Bucht nahe der Maude (ein Wrack das hier in der Bucht liegt), ein fischreicher Fluss, zu dem die Einheimischen gerne zum angeln fahren. Aber zuerst gab es eine Fahrt mit dem Speedboot, das sonst auf dem Eisbrecher ist. Norman hatte organisiert, das einige der Besatzung mit ihm mitfahren dürfen.
Es gibt hier eine ziemlich moderne Highschool mit einer grossen Bücherei, die ich besucht habe. Ich kam mit der Bibliothekarin und einen Lehrerin ins Gespräch, das war sehr interessant, leider war die Zeit zu kurz um sich ausführlicher zu unterhalten, denn ich wollte auch noch den Eisbrecher besuchen auf dem unser Icemaster ansonsten Kapiän ist.
Ein anderes Schiff zu besuchen ist auch mal ganz schön, sie haben auf dem Eisbrecher nur 27 Mann Besatzung, aber es gibt sogar eine Krankenschwester mit der ich mich noch kurz unterhalten konnte. Es gab auch noch eine Führung durch das ganze Schiff, so dass man sich alles anschauen konnte, im Gegenzug machten einige Besatzungsmitglieder von dort einen Besuch bei uns. Es war schon spannend auch mal so ein Schiff von innen zu sehen, wann hat man denn mal die Gelegenheit dazu.

Zur Maud:

Dieses Schiff wurde 1817 für Roal Amundsen in Asker/Norwegen für eine seiner weniger erfolgreichen Expeditionen gebaut und zwar nach dem gleichen Prinzip wie die legendäre "Fram" von Fridtjof Nansen. Die "Fram" sollte 1894 ja mit dem Eis zum Nordpol treiben. Nansens berühmte Reise mit der Fram gelang nicht, da das Schiff nicht genügend weit ins Treibeis gelangte und südlich am Nordpol vorbeitrieb. Amundsen plante hingegen mit der "Maud" durch die Bering Straße ins Treibeis vorzudringen und sich mit diesem direkt zum Nordpol driften zu lassen. Später wurde das Schiff an die Hudson Bay Company verkauft und in "Baymaud" umbenannt. Es befuhr bis 1932 die Norküste Alaskas und wurde dann hier in Cambridge Bay als Lagerschiff genutzt bis es leckschlug und als Wrack in der Bucht leigen blieb.

26.08.08 Ross Point, Canada

Heute konnten wir leider nicht an Land, da der Wind zu stark war und es zu gefährlich ist mit den Zodiaks rauszufahren.

27.08.08 Holman, Victoria Island, Canada

Eine kleine Siedlung die sehr selten besucht wird der Cooper Inuit, sie ist bekannt als Künstlerkolonie. Schon in den 40er Jahren dieses Jahrhunderts begann man in Holman mit lokalen Handarbeiten wie Drucken und Schnitzereinen. Seither hat sich das traditionelle Handwerk der Inuit ständig weiterentwickelt, einige der Workshops stehen auch für Besucher offen. Aber leider waren heute alle geschlossen, aber man konnte einige Dinge bei der Tanzvorführung die für uns stattfand bewundern. Wie es aussah freuten sich die Menschen dort sehr über unseren Besuch und es gab eine fast 1 stündige Vorführung mit traditionellen Tänzen. Es gibt hier sogar ein kleines Hotel, aber ich habe keine weiteren Touristen gesehen, aber es war trotzdem einiges los, es sah so aus, als ob die Einheimischen dort Essen können. Ich war dort zum telefonieren, es gab dort ein öffentliches Telefon.


28.08.08 Smoking Hills

Heute hatten wir eine Zodiakrundfahrt bei Smoking Hill, da meint man wirklich die Erde brennt. Es gibt da sehr viele Schwefelquellen und aus der ganzen Erde steigt ein Dampf auf, es war ein unglaubliches Schauspiel. Ich weiss leider nicht, ob die Steine auch heiss sind und leider konnten wir auch nicht an Land um es auszuprobieren. Es war auf jeden Fall sehr sehenswert, es war leider nur sehr kalt und windig.Aber ich habe mir danach erstmal eine warme Dusche gegönnt und ich taute dann langsam wieder auf. Es war aber auf jeden Fall eine tolle und lohnende Fahrt und sehr beeintruckend.

29.08.08 Herschel Island

Die historisch bedeutsame Insel Herschel war früher das Zentrum des Walfangs un der gesamten Beaufort See und heute ein unter Naturschutz stehender National-Park, den man nur mit einer Sondergenehmigung der kanadischen Regierung betreten darf. Die wenigen Gebäude sind Zeugnisse aus den Tagen des Walfangs, daneben ist die Insel aber auch ein gutes Beispiel für arktische Landschaft, mit reicher Flora und Fauna.

Wir hatten gestern unserem letzten Stop in Canada, Herschel Island, zuerst kamen noch die Rancher von dort an Bord bevor ich dann auf die angebotene Wanderung mitgegangen bin. Aber irgendwie machte es mich nicht so an, wir haben nur 6 Grad und es ist dauernd trüb, aber die Wanderung war trotzdem ganz schön, vorallem die Vegetation, ich hätte nicht gedacht wie vielfältig die hier ist.
Wir haben dann auch noch zwei Karibous gesehen, aber die waren leider sehr weit weg, aber mit dem Fernglas konnte man sie gut erkennen. Aber bei dem trüben Wetter bekommt man schon langsam einen Frust und wünscht sich mal Sonne. Aber ich hoffe die nächsten Tage werden besser, so macht es wirklich keinen Spass.

30.08.08 Seetag

Heute wahr doch noch ein toller Tag mit sehr viel Eis und Sonne, das rumsen hat mich schon im Schlaf gestört und ich danchte das kann nur Eis sein, ich bin dann später noch mit einigen Kolleginnen aufs Sonnendeck um das tolle Schauspiel zu beobachten, das war mal wieder einmalig. Heute Abend ist dann noch Crewshow, aber ich helfe nur im Hintergrund mit. Die wird bestimmt sehr schön. Und danach gibt es noch eine grosse Party...es ist mal wieder einiges geboten hier auf unserem kleinen Schiff.

31.08.08 Seetag

Nochmal ein Seetag......

Ansonsten ist diese Reise wirklich nicht so prickelnd, ich würde sie auf jeden Fall nicht privat fahren, Antarktis ist viel spannender, vorallem wegen der Tierwelt. Ich hoffe die nächste Reise wird interessanter. Aber wenn wir dann in Japan sind wird es auf jeden Fall spannender, da haben wir dann auch mal wieder größere Städte, aber zuerst sind wir dann für 2 Wochen im Dry Dock, da bin ich auch gespannt, was ich da dann arbeiten soll.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

buy priligy uythx [url=http://bestonline-dapoxetine.info#11865]buy priligy online[/url] hxpgg http://bestonline-dapoxetine.info#15155 - buy priligy online evbhd