17.08.08 Pont Inlet, Nunavut
Wir lagen bei diesigem aber ruhigem Herbstwetter vor der Ortschaft "Pond Inlet" auf Baffin Island vor Anker und warten auf die kanadischen Behörden. Wieder gab es einen Gesichtscheck für alle und der hat dieses Mal sehr lange gedauert. Wie schon bei der vergangenen Expedition in die kanadische Arktis. - Diese Siedlung ist heute überwiegend von kanadischen Bewohnern bewohnt, sie geht aber auf eine europäische Walfängersiedlung zurück.
Die Landgangszeit endete leider schon um 13:30 Uhr mit dem letzten Zodiac zum Schiff! Aber es gab auch nicht soviel zu sehen, die Kirche war leider geschlossen und die Siedlungen sind leider sehr trist, ich wollte hier nicht unbedingt wohnen, da gefällt mir Grönland mit seinen bunten Häusern schon besser, auch wenn es trotzdem oft sehr trist ist.
18.08.09 Devon Island, Nunavut
Die Devon Insel ist die zweitgrößte der Königin-Elisabeth Inseln und gehört zum Territorium Nunavut, Kanada. Sie sit von der Ellesmere-Insel im Norden durch den Jones-Sund und von der Baffin-Insel im Süden durch den Lancaster Sund getrennt.
Es gab hier an der Südküste eine Siedlung (Dundas Harbour) aber dieser ist heute verlassen.
Heute hatten wir mal wieder Pech mit dem Wetter, es war sehr kalt und es blies ein schneidender Wind, aber ich war trotzdem kurz draußen und besuchte das Grab der zwei Constables der RCMP ("Royal Canadian Mountain Police"), die hier im vergangenen Jahrhundert während ihres Einsatzes in der Station auf Devon Island gestorben waren; beide waren man gerade 25 und 26 Jahre alt gewesen.
19.08.08 Beechey Island, Nunavut
Wir liegen heute früh vor Beechey Island, und es hatte in der Nacht frischen Schnee gegeben, nicht nur in der gepuderten Landschaft, sondern auch an Deck. Schon um viertel vor acht stand ich oben auf dem sehr glitschigen "Sonnendeck", und es gab in der Ferne an Land eine Bärenfamilie (ein Weibchen mit zwei relativ großen Jungtieren) zu sehen.
Am Himmel ist zwar sehr viele Wolken, aber die Sonne schaut hier und dort und dann und wann heraus, was der Szenerie eine interessante Note gibt. Es ist wenigstens nicht "grau in grau"!
Der Name dieser Insel steht im Zusammenhang der Franklin Expedition von 1845 und den folgenden Suchexperimenten. Franklin hat hier selbst mit seinen beiden Schiffen "HMS Erebus" und "HMS Terror" den Winter verbracht, und drei seiner Seeleute sind hier begraben, diese Gräber sind heute noch zu sehen. Man konnte auch noch die Ruine der Holzhütte sehen, die im Rahmen der großen Suchaktion von 1852 bis 1854 unter Sir Edward Belcher errichtet wurde. Sie war als Vorratsdepot gedacht. Es liegt auch nicht weit von der Ruine ein Mast der Segelyacht "Mary", die im Rahmen einer Suchexpedition in der Nähe zurückgelassen und hierher gebracht wurde. Am Strand sten auch ncoh mehrere Denkmäler. Das Wichtigste wurde von Sir Edward Belcher errichtet und erinnert an die vielen Opfer der Suchexpeditionen. Beechey Island war deren wichtigster Stützpunkt.
Von unserem Kapitän wurde auf dieser Insel die traditionelle Ansprache zu Ehren von Sir John Franklin gehalten. Danach liefen wir noch zu den Gräbern der Franklin Expedition. Dieser Platz ist sehr bedeutend für alle Seemänner.
19.08.08 Resolute, Nunavat
Das ist wieder eine kleine Ansiedlung mit ca. 900 Inuit, aber auch nicht wirklich interessant und sehr ärmlich. Die meisten leben von Fischfang und staatlichen Subventionen, das brauchen sie auch dringend, denn wenn man die Preise im Supermarkt sieht, da ist es in Deutschland billig.
20.08.08, Seetag
Cruising im Prince Gegent Inlet, bei strahlendem Sonnenschein, aber leider etwas zu kalt um länger an Deck zu bleiben.
21.08.08, Fort Ross
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen