Vor 3 Tagen waren wir in Ushuaia, das ist die einzige grössere Stadt, die wir auf unseren Reisen in die Antarktis zu Gesicht bekommen, und da kann man sehr gut einkaufen. Habe mir heute erstmal neue Handschuhe gekauft und eine neue Sonnenbrille. Die Sonne strahlt hier so stark, man muss echt aufpassen und sich immer eincremen und ohne Brille geht gar nichts. Eine Kollegin meinte auch, hier gäbe es ein riesen Ozonloch. Bin mal gespannt wie es dann bei den nächsten Reisen wird, da werde ich mir dann eine Sonnencreme mit höherem Lichtschutz zulegen, denn es wird ja hier immer wärmer.
Danach hatten wir einen Seetag und es war sehr viel zu tun, obwohl wir nicht wirklich einen hohen Seegang hatten. Die Wellen waren nicht mal 1 Meter, aber es hat irgendwie komisch geschaukelt, auch mir war es nicht so gut. Wir hatten dann 30 Behandlungen an einem Tag, das ist ganz schön viel. Heute ist die See wieder spiegelglatt und wir haben super Wetter und keinen Wind. Aber ansonsten ist es hier eher ruhig und ich kann öfters von Bord.
Am 2. 12. waren wir auf New Island / Falkland Inseln, da gibt es riesige Kolonieen von Felsenpinguinen. Denen könnte man stundenlang zusehen wie sie miteinander zanken, spielen...manchmal gibt es dann auch Kämpfe mit den Vögeln...aber leider hatte ich mal wieder zu wenig Zeit. Immerhin war ich 1 Stunde draußen in der Sonne, man konnte sogar mit dem T-Shirt herumlaufen. Das Island ist von 2 - 3 Familien bewohnt. Mir wäre es hier zu einsam, aber es wäre eine tolle Landschaft um mal auszuspannen.
Und am 3. 12. haben wir uns dann Port Stanley angesehen. Das ist ein kleinerer Ort, der immer noch Britische Kolonie ist. Da kann man sich dann auch mal wieder mit Lebensmittel eindecken, denn es gibt einen englischen Supermarkt und man ganz toll Souveniers und Wollsachen einkaufen, leider zu englischen Preisen. Aber man benötigt ja sonst kein Geld in der Antarktis.
Heute morgen sind wir in an der Nordwestküste von Südgeorgien angekommen, in der Bay of Isles, und vom Schiff aus sieht man eine riesige Pinguinkolonie (ca. 60000 Paare, ca 250000 Tiere) und dazwischen die Pelzrobben und Seeelefanten. Ich hatte irgendwie keine Lust heute an Land zu gehen, da ich mich nicht so wohl fühle. Habe mich wohl erkältet, aber das geht hoffentlich bald wieder vorbei. Und wir sind ja auch noch zweimal da, da gibt sich ja dann nochmal die Gelegenheit.
Heute mittag legen wir dann noch in Stromness an, da gibt es eine ehemalige Walverarbeitungstation. Ich werde auf jeden Fall an Land gehen. Es gibt wohl dort auch zahlreiche Pelzrobben und es gibt eine Eselspinguinkolonie. Es gibt auch die Gelegenheit in ein Tal hineinzulaufen bis zu einem Wasserfall. Ich lasse mich mal überraschen, was uns erwartet. Hoffentlich scheint dann auch wieder die Sonne, wie an den letzten beiden Tagen.
Langsam kommt auch hier Weihnachtsstimmung auf. Vor 2 Tagen haben wir unsere Essens- und Aufenthaltsräume geschmückt und heute gibt es dann eine grosse Nikolausparty und an Weihnachten ein grosses Essen mit Party danach in der Crewmesse. Die ganze Crew wird ins Restaurant eingeladen und danach wichteln wir. Bin dann auch gespannt wie Sylvester wird. Leider müssen an dem Abend auch viele arbeiten, aber wir kommen bestimmt dann später auch noch zum feiern.
Hier kommt irgendwie dennoch keine richtige Weihnachtstimmung auf, obwohl die Berge hier auch schneebedeckt sind und man konnte in Ushuaia auch Weihnachtsdeko kaufen und die Geschäfte waren teilweise geschmückt. Aber so ohne Weihnachtsplätzchen, Christstollen und Glühwein, da fehlt schon was und die Weihnachtsmärkte. Nächstes Jahr werde ich es aber dann wohl wieder in Deutschland geniessen können. So wie es aussieht habe ich dann ab Mitte Dezember frei oder evt. schon früher, da ich ja dieses Mal 7 Monate fahre.
Bis bald, Yvonne
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen