Montag, 26. November 2007

Ankunft in der Antarktis!

Wir sind jetzt in der Antarktis angekommen, es ist sehr kalt ca.4 Grad und wir haben Schneestürme, man kann fast nicht nach draußen gehen. Gestern Nacht hat unser Schiff einen Notruf erhalten, aber wir waren zu weit weg, so dass ein anderes Schiff die Passagiere der Explorer aufgenommen hat. Ihr habt bestimmt in den Nachrichten davon gehört. Wir sind jetzt fast an der Stelle wo das Unglück passiert ist, die Südshetland Inseln.

Seit Buenos Aires hatten wir schon einige Tage Rough See, und am Anfang auch sehr viel zu tun, aber jetzt ist es eher ruhig.
Die erste Anlandung, Halfmoon Island, nach der rauhen Passage der Drake Strasse konnte hier wegen zu starker Winde und See nicht durchgeführt werden. Es ist einfach zu gefährlich, man kann auch fast nicht an Deck, und vorgestern wurden im unteren Teil des Schiffes alle Bullaugen geschlossen, da wir einen Sturm in der Drake Passage erwartet haben, aber es war zum Glück nicht so schlimm.

Bis vor 5 min. haben wir unsere zweite Anlandung angesteuert, Deception Island, aber gerade kam eine Durchsage, dass wir weiter Richtung Süden fahren und die Anlandung dann auf dem Rückweg versuchen. Auf diesem Island gibt es warme Quellen, wo man baden kann und eine tolle geschützte Bucht. Aber die Einfahrt ist sehr schwierig, so dass man sie bei diesem Wetter nicht durchführen kann. Schade, darauf hatte ich mich sehr gefreut, aber ich habe ja noch ein paar Reisen vor mir. Für die Passagiere ist es natürlich ätzend, sie bezahlen viel Geld und können nichts sehen, aber hier ist fast noch Winter, auf den nächsten Reisen wird es dann besser.

Ansonsten gibt es nicht viel Neues, alles beim Alten. Nur dass es manchmal schon ätzend ist nicht von Bord zu kommen, denn die Tage auf See ziehen sich oft sehr in die Länge, wenn nicht viel zu tun ist. Aber die nächsten Tage müsste es besser werden, zum Glück hat der Wind sich etwas gelegt.

Bis bald, Yvonne

Montag, 19. November 2007

Verlobung on Sea



18.11.07 Verlobung, zwischen Securety & Nurse (At Sea)

Heute gab es unerwartet eine Verlobungsfeier zwischen Yvonne Bez & Walter Kreutzer (Zwansverlobung) so etwas gibt es glaube ich nur bei der Seefahrt. Wenn ich dann wieder zu Hause bin, gibt es dann auch Bilder. Es war eine tolle Feier, mit Ansprache, Ringtausch und Blumenmädchen, es gibt sogar ein Bild von der Webcam! Es war auf jeden Fall sehr schön, und es gab ja vor ein paar Tagen schon einen Aushang, daher kam alles nicht so unvorbereitet.
Aber so Etwas passiert, wenn es dem Capitain und dem Safety zu langweilig ist, und sie unbedingt eine Feier brauchen.


19.11. Isla Magdalena, 11:00

Heute haben wir die ersten Pinguine gesehen, Magellanpinguine, sie sind sehr klein und haben ein etwas anderes Aussehen wie die, die wir aus dem Zoo kennen. Sie sind sehr zutraulich auf der Insel und kennen keine Scheu. Nachdem wir die letzten Tage wieder Rough Sea hatten, und es mir nicht ganz so gut ging, war es heute ein schöner Tag und das Wetter ist auch wieder besser, ca. 10 Grad, aber kein Wind mehr. Man kann es auch geniessen nach Draußen zu gehen.


19.11. Punta Arenas 13:00

Das ist heute die zweite Anlandung und wir bleiben bis morgen. Heute Abend gehe ich zusammen mit einer Passagierin mit der ich mich angefreudet habe zum Essen, da freue ich mich schon drauf, und evt. kann ich mir vorher noch den Ort anschauen, wir können los, sobald, der Doc zurück ist. Wir hatten leider einen Pat. von der Crew, das ins Krankenhaus muss, und er begleitet ihn. Ist wahrscheinlich nur der Blinddarm, aber da wir in die Antarktis fahren, sollte er vorsichtshalber operiert werden.

Das wars erstmal wieder, die nächsten Tage sind wir dann auf See und dann kommt Cap Horn, da wird es auch wieder stürmisch. Ich hoffe es geht mir dann besser, ich werde mal prophylaktisch was nehmen. Aber ich wollte ja unbedingt zur See fahren, aber Augenblicke wie heute morgen, lassen einen dann schnell wieder alles vergessen.


Donnerstag, 15. November 2007

Überfahrt

Überfahrt

Die letzten zwei Tage der Überfahrt waren noch recht stürmisch, Windstärken bis 8, aber mir ging es zum Glück einigermaßen gut. Einmal habe ich eine Tablette genommen. Ich hatte mir die Überfahrt anstrengender vorgestellt, aber irgendwie gab es immer was zu tun und wenn nicht, konnte man sich aufs Sonnendeck legen, das ist dann wie Urlaub.



Buenos Aires / Argentinia 12./13.11.07

Nachdem wir gegen 15:00 eingelaufen sind, hat es noch ca. 1,5 Stunden gedauert, bis das Schiff endlich von den Behörden freigegeben wurde. Sie kamen sogar ins Hospital und haben Stichproben der Medikamente angeschaut, ob die Ablaufdaten noch o.k. sind, aber da wir bei der Überfahrt Inventur gemacht hatten war alles in Ordnung. Aber man steckt ja nie drin, man kann ja auch mal was übersehen und dann muss man mit sehr hohen Strafen rechnen. Aber es ging alles gut, die 2 Damen waren sehr angetan.

Abends konnte ich dann leider mal wieder nicht rausgehen, da wir eine Patientin hatten die von dem Doctor ins Hospital begleitet wurde, und als sie dann zurückkamen war es mir zu spät und ich dachte alle Anderen sind schon weg. Am nächsten Tag habe ich dann erfahren, dass doch noch ein paar um 0:30 in die Disco gegangen sind, aber das hatte ich leider nicht mitbekommen.

Zum Glück lagen wir am nächsten Tag bis 18:00 uhr und ich konnte dann auch noch in die Stadt gehen. Ich fuhr alleine mit dem Taxi in ein Einkaufszentrum das uns unser Purser (Zahlmeister) empfohlen hatte und das hat sich echt gelohnt, ich habe mal wieder viel zu viel Geld ausgegeben, aber die Kleidung ist ca. 50 % billiger wie bei uns, also es lohnt sich schon, auch wenn man schon genug hat, aber ich muss ja noch 4 Monate mit meinen 2 Koffern auskommen, das ist schon hart und in der Antarktis kann man nicht einkaufen, nur Tiere anschauen. Ich zeige euch dann den Film, der ist echt super. Da seit ihr dann life dabei, er wurde von unserem Schiff und der Hanseatic gedreht.


Auf dem Weg nach Puerto Madryn / Argentinia 15.11.07

Gestern wäre ich am liebsten nach Hause gefahren, wir hatten Rough See, es hat nur gestürmt Windstärken von 8 oder mehr, es war total ätzend. So schlecht ging es mir schon lange nicht mehr und die Medikamente haben auch nicht wirklich geholfen. Wir hatten den Abend davor noch lange gefeiert, dann schläft man zu wenig, trinkt Alkohol und dann am nächsten Tag schlechtes Wetter. Das ist dann superätzend, da kommt alles zusammen. Viele Passagiere hat es auch erwischt, man muss dann in die Kabinen, da schaukelt es viel mehr als unten bei uns oder im Hospital. Da ist man froh wenn man wieder unten ist. Zum Glück sind unsere Kabinen nicht so weit oben, aber fast zu weit vorne.

Aber der heutige Tag hat mich dann wieder entschädigt, Sonnenschein, es war wie im Urlaub. Ich hatte Zeit auf's Sonnendeck zu liegen, es war einfach traumhaft. Nach dem gestrigen Tag hätte das keiner gedacht, denn eigentlich war das Wetter nicht so gut vorhergesagt, aber besser so wie anderst. Wir hoffen alle, dass es die nächsten Tage so bleibt, denn am 22. sind wir dann in Cape Horn, da kann es auch wieder schlecht werden und dann wieder in der Drake Passage, aber da nehme ich dann prophylaktisch etwas, dann kann nichts passieren. Heute ist mal wieder nichts los im Hospital und der Doc ist beim Capitainscocktail, so bin ich alleine und kann ungestört schreiben.


Post

Da ich ja jetzt doch den gesamten Winter weg bin kann man mir auch Post oder Päckchen nach Ushuaia schicken, zum letzen Mal bis 14.03.08, ich werde ca. alle 3 Wochen dort sein, also wenn jemand Lust hat auch mal eine Postkarte oder einen Brief zu schreiben, immer gerne. Postkarten und Briefe kann man auch immer nach Hamburg schicken.


Adresse:

AMI - Agencia Maritima Internacional
Gdor. Deloqui 555, 4th Floor, Ushuaia

Yvonne Bez / Nurse
Ms Bremen

Ushuaia / Argentina


Das wärs erstmal, die Sprechstunde ist vorbei und ich werde nochmals in die Sonne legen, ich hoffe ihr beneidet mich ein bischen, bei euch ist es sicher sehr trübe, oder? Aber ich habe leider diesen Winter meine Berge nicht, wie gerne würde ich schnell mal ins Kaunertal beamen, und snowboarden.

Viele Grüsse auch an alle Kaunertaler.

See You, schade dass es hier keine Webcam gibt und ich kein Internet habe, das wäre jetzt super.

Yvonne

Samstag, 10. November 2007

Verlängerung um 3 Monate

Schon wieder eine Hiobsbotschaft. Nachdem ich vorgestern meine Flugdaten für Dezember bekommen hatte, bekam ich gestern einen Anruf vom Capitain, dass ich 3 Monate länger an Bord bleiben muss. Also Ausstiegsdatum 22.03.2008! Zuerst war es ein ziemlicher Schock, aber was soll ich machen? Ich habe ja einen 6 Monatsvertrag, aber es wurde mir mündlich zugesichert, dass ich dann im Dezember 2 Monate nach Hause kann. Nun darf ich 4 Monate in der Antarktis verbringen. Ich möchte dann aber noch eine Reise verlängern, denn danach geht es zu den Osterinseln und die möchte ich auf keinen Fall verpassen und auf 1 Monat kommt es dann auch nicht mehr an. Dann kann ich evt. in Tahiti noch ein paar Tage bleiben und noch Urlaub machen.


Aber es kann sich immer noch ändern, denn nichts ist so gewiss wie das Ausstiegsdatum. Die Kollegen meinten schon, man weiss es erst sicher, wenn man mit den Koffern die Gangway runterläuft. Und die Wintersaison ist somit auch gestrichen, aber evt. dann noch die letzten Tage im April auf den Gletscher.

Ich gehe jetzt zu meinem Zodiakkurs, da kann ich dann in der Antarktis ganz viel fahren und habe dann auch Natur pur. Man muss alles mit Humor nehmen, auch wenn es dieses Mal schon ziemlich schwer fällt, so unvorbereitet 3 Monate länger auf dem Schiff zu sein.

Bis bald, Yvonne

Dienstag, 6. November 2007

Äquatortaufe

Gestern morgen haben wir den Äquator überschritten und bis jetzt ist die See noch sehr ruhig, daher haben wir eher wenig bis garnichts zu tun und machen Inventur. Heute gab es eine grosse Äquatortaufe mit vielen Täuflingen, denn jeder der das erste Mal mit dem Schiff über den Äquator fährt wird von Neptun getauft. Es war ein Riesenspass und ich muss euch dann auf jeden Fall die Bilder zeigen oder in den Blog stellen. Ich weiss nicht genau woher das kommt, evt. kann ich nochmal im Internet schauen.


Bald gibt es dann wieder mehr zu berichten. Aber noch eine typische Geschichte am Rande:

Piepser über Bord

Heute morgen hat mein Piepser gemeint er müsste schwimmen lernen und ging über Bord. Ich wollte schon eine Rettungsmanschaft holen, aber das habe ich mir dann doch anderst überlegt. Das kann auch nur mir passieren! Zum Glück gab es keinen Ärger und ich habe jetzt einen neuen Piepser erhalten mit Kette um ihn an der Hose festzumachen. Ich musste an einer engen Stelle an der Reeling was machen und der Piepser ist dabei ins Wasser geflogen.
Alle meinten ich hätte den Piepser nachts bei der Party verloren, aber ich konnte bestätigen das ich weder betrunken war noch den Piepser verloren habe, sondern erst am Tag drauf. Aber so ist das mit den Gerüchten, und alle fragen mich jetzt, ob ich die Kette dabei habe und ihn angebunden habe.

Viele Grüsse Yvonne

Donnerstag, 1. November 2007

Dakar

In unserem heutigen Tagesprogramm habe ich noch einen passenden Spruch für den blog gefunden:

1.11.07 Dakar Senegal

"Keiner kommt von einer Reise so zurück, wie er weggefahren ist." (Graham Greene)

Zeitzonen:
Das mit den Zeitzonen ist meistens ganz einfach, man erhält Order von der Brücke, die Zeit umzustellen und meistens vergisst man es auch nicht, auf der Reise davor hatten wir glaube ich 4 mal die Zeit umzustellen, aber dieses Mal war es glaube ich nur einmal. Ich hatte es einmal vergessen, da kam ich dann 1/2 Stunde zu spät und bei der ersten Reise hatte ich es auch einmal vergessen, da war ich und der Doc eine Stunde zu früh, aber das macht ja dann nichts, dann arbeitet mal halt was, denn es gibt immer zu tun.

Gestern konnte ich noch einen Ausflug mitmachen in den Klang-West Nationalpark, es war ein Ausflug mit 4 LKWs auf denen Sitzbänke für die Passagiere in den hinteren Teil geschraubt wurden. Der Ausflug war ganz interessant und man hat einen Einblick in das Leben der Leute am Gambia Fluss erhalten. Ihr Leben ist sehr ärmlich und sie müssen teilweise weite Strecken zurücklegen um an Wasser zu kommen, aber wie ich gesehen habe gibt es genügend Brunnen, zumindest für die Menschen, die in den kleinen Dörfern wohnen, es wurden wohl auch in den letzten Jahren einige Brunnen mit Handpumpe gebaut.

Wir haben uns dann noch ein Wasserloch angschaut, es war ein toller Anblick, denn es war über und über voll mit Seerosen. Aber die Fahrt dorthin auf der "Hauptstrasse" war sehr beschwerlich, man braucht sehr lange für wenige Kilometer Fahrt. Aber es gibt zum Glück wenigstens eine Strasse, sonst käme man mit dem Auto garnicht voran. Aber ich denke für private Aufenthalte wäre das Fahrrad besser. Aber ich weiss nicht, ob ich unbedingt privat hierher muss, man kann im Gambia Fluss auch nicht baden, und dann 2 Wochen nur im Camp und Vögel beobachten, das ist nichts für mich. Leider sind die meisten anderen Tiere ausgestorben, da sehr viel gewildert wurde.


Überfahrt nach Buenes Aires:

Die nächsten 12 Tage werde ich auf hoher See verbringen, kein Hafen, also keine Möglichkeit an Land zu gehen. Ich hoffe die See ist ruhig, sonst kann es ganz schön turbulent werden. Bin gespannt wie es mir dabei geht. Ich werde es euch dann berichten. Es sind aber schon einige Parties angesetzt, jetzt erstmal am 4. Helloween, und ich habe noch kein Kostüm, evt. finde ich noch was in Dakar.

Mit dem Essen muss man wirklich aufpassen, denn es gibt hier immer sehr viel, und abends dann noch Kuchen, aber ich versuche jeden 2. Tag ins Gym zu gehen und auch nicht soviel zu Essen, denn ich möchte nicht zunehmen. Da muss man einfach ein bischen nach sich schauen, aber viel an Bord nehmen schon zu, auch von dem vielen Alkohol den es bei den Parties gibt, aber das trinke ich eh nicht soviel.

Bis bald, Yvonne