Mittwoch, 9. Januar 2013

Süd Georgien - Leith Harbour

Leith Harbour war eine Walfangbasis an der nordöstlichen Küste Südgeorgiens, errichtet und betrieben von Christian Salvesen. Die Basis war von 1909 bis 1965 in Gebrauch und die größte von sieben Walfangstationen auf Südgeorgien. Sie lag in der Stromness Bay nahe bei der Einfahrt und am Ufer eines Gletscherbaches.

Auf dem Hügel hinter der Station befindet sich eine Geschützstellung, ebenso wie am Hansen Point, wo die ursprünglich 104 mm Kanone sich noch immer in Position befindet. Leith Harbour rühmte sich eines Spitals, einer Bücherei, eines Kinos und einer Schmalspureisenbahn. Im Zentrum befindet sich der sogenannte "Portugiesische Friedhof". Dank der Verwendung wies der Ort auch eine Fabrik und eine Flensplattform auf. Pelzrobben und Seeelefanten bewohnen jetzt die Station. Eselspinguine nisten hier und Rentiere grasen auf den Hügeln.

Leider hatten wir heute morgen mal wieder Regen, aber es hat trotzdem mit der Anlandung geklappt.

Keine Kommentare: